Layers of Voice - The Sound of Forever

Layers of Voice - The Sound of Forever

Layers of Voice - "The Sound Of Forever"

Obertongesang, Georgische Gesänge, Urban Yodel

Im Zentrum der Musik von "Layers of Voice" steht die menschliche Stimme als ursprünglicher und universeller Ausdruck menschlicher Erfahrungen in Spiritualität, Kunst und Alltag. Ihr Repertoire ist eine faszinierende Mischung aus alten Traditionen und modernen Kompositionen.

Das Trio "Layers of Voice" hebt sich von herkömmlichen Vokalensembles ab, indem es auskomponierte polyphone Obertonlinien singt. Das bedeutet, dass jede Stimme – sowohl die Grundton- als auch die Obertonstimme – Ton für Ton in der Partitur festgelegt ist. Diese außergewöhnliche Herangehensweise ermöglicht es dem Trio, mit nur drei Sängern bis zu sechs-stimmige Harmonien zu erzeugen, was weltweit nur einer Handvoll Ensembles gelingt.

  • Zeitgenössische Oberton-Kompositionen: Das Repertoire umfasst auch moderne Werke wie "The Sound of Forever" von Stuart Hinds mit einem spirituellen Text von Rabindranath Tagore, "Brahmacharya" von Baird Hersey – eine Obertonkomposition ohne Text, die eine spirituelle Übung in Enthaltsamkeit symbolisiert – und "Pa To Säko" von Timber Hemprich, eine lautmalerische Komposition mit hochvirtuosen Obertonpartien in einer abstrakten Sprache, die die Fantasie anregt.

  • Traditionelle Jodelweisen und Urban Yodel: Neben überlieferten Alpenjodlern, die Lebensfreude und Naturverbundenheit ausdrücken, präsentiert das Trio innovative "Stadtjodler". Diese erweitern die traditionelle Ästhetik um moderne Elemente, die an Jazzgesang erinnern, und bringen eine neue Dimension in diese althergebrachte Kommunikationsform.

  • Lieder aus Georgien: Das Trio ehrt die tiefreichende musikalische Tradition Georgiens mit Gesängen, die teilweise aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. stammen. Diese polyphonen Werke, die alle Aspekte des menschlichen Lebens beleuchten und teils auch christliche Inhalte aufgreifen, zeichnen sich durch einen hohen Grad an Harmoniekomplexität und eine außergewöhnliche Intensität aus. Der georgische Gesang wurde 2001 von der UNESCO als "Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit" anerkannt.

Besetzung:
Stimme, Obertongesang: Ines Abt, Timber Hemprich, Mechthild Hettich

Website: www.layersofvoice.de

Alle Infos zum Termin

Beginn 22.11.2025 19:00 pm
Preis ab Auf Spendenbasis
Ort Würzburg, Erlöserschwestern